TOP-10 Budget-Grafikkarten im Jahr 2025 – neue Grafik ohne große Investitionen

Im Jahr 2025 machte der Markt für Grafikkarten einen Durchbruch und machte hohe grafische Leistung wirklich zugänglich. Jetzt sind Flaggschiff-Technologien selbst im Budgetsegment zur Norm geworden und bieten verbesserte Architekturen, effizientes Upscaling und optimierten Energieverbrauch. Die besten Budget-Grafikkarten des Jahres 2025 bieten stabile FPS, optimale Temperaturbedingungen, ausreichende Bandbreite und eine sinnvolle Nutzung des Videospeichers, was es ermöglicht, moderne Spiele ohne Kompromisse zu genießen.

Radeon RX 6600: stabile Grafik auf RDNA 2

Die RX 6600 bietet ein sicheres Verhalten bei Full HD mit hohen Grafikeinstellungen in Projekten der letzten Jahre. Der Chip Navi 23 XT arbeitet mit einer Frequenz von 2044 MHz, der Boost hebt sie auf 2491 MHz. Der Videospeicher von 8 GB GDDR6 funktioniert mit einer Bandbreite von 224 GB/s und einem 128-Bit-Bus. Sie erzielt 60+ FPS in Spielen wie Warzone und Resident Evil 4 Remake. Sie verwendet FSR im Quality-Modus, um die Bildrate ohne Verlust der Schärfe zu erhöhen. Das Kühlsystem mit zwei axialen Lüftern hält die Temperatur unter 72 °C bei voller Last. Das Modell nimmt zu Recht einen Platz in der Top-Liste der Budget-Grafikkarten aufgrund seiner Effizienz im Energieverbrauch ein – 132 W im Normalbetrieb. Die Kompatibilität mit DirectX 12 Ultimate ermöglicht den Zugang zu Raytracing, wenn auch mit Einschränkungen.

twin_1140╤a362_de_result.webp

Arc A580: Flexibilität von Intel mit Fokus auf Upscaling

Der Grafikchip ACM-G10 mit 24 Recheneinheiten zeigt etwa 70 FPS in Metro Exodus (1080p, medium + XeSS). Die GPU-Frequenz erreicht 1700 MHz. Der Videospeicher beträgt 8 GB GDDR6 mit einem 256-Bit-Bus und einer Bandbreite von 512 GB/s – einer der höchsten Werte im Segment. Die Arc-Treiber beinhalten hardwarebeschleunigte AV1-Unterstützung und umfassende Unterstützung neuer APIs. Die Karte verwendet ein Dual-Lüfter-System mit automatischer Drehzahlregelung. Sie unterstützt Raytracing mit teilweiser Beschleunigung über Xe-Cluster.

GeForce RTX 3050 6GB: Einstiegslösung für RTX

Das Modell eröffnet den Zugang zu DLSS und Raytracing auf der Ampere-Architektur. Die GPU-Frequenz erreicht 1770 MHz, der Videospeicher beträgt 6 GB GDDR6 mit einer Bandbreite von 192 GB/s. Die RTX 3050 erzielt stabile 50–60 FPS in Control bei mittlerem Preset mit aktiviertem DLSS. Das integrierte Kühlsystem verwendet einen kompakten Aluminiumkühler und zwei Lüfter. Das Gerät ist mit Resizable BAR kompatibel, was die Leistung in modernen Projekten verbessert. Die RTX 3050 gehört zu den besten Budget-Grafikkarten als optimale Lösung im NVIDIA-System.

Radeon RX 6500 XT: Fokus auf grundlegende Anforderungen

Die RX 6500 XT bietet 4 GB GDDR6-Videospeicher, eine Bandbreite von 143 GB/s und eine GPU-Frequenz von 2610 MHz. Bei 1080p bewältigt sie Spiele wie Apex Legends, GTA V und Doom Eternal und erzielt 50–70 FPS. Die FSR-Technologie erhöht die Bildrate um 20–30 % bei Erhaltung der visuellen Qualität. Die Grafikkarte ist mit einem Lüfter ausgestattet, dessen Kühler für einen niedrigen TDP optimiert ist – nur 107 W.

Arc A380: vernünftige Lösung auf Xe-Kern

Der Chip ACM-G11 arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 2000 MHz, der Videospeicher beträgt 6 GB GDDR6. Der 96-Bit-Bus bietet eine Bandbreite von 186 GB/s. XeSS ermöglicht eine Leistungssteigerung in Spielen um 40 % ohne signifikante Detailverluste. Bei 1080p erzielt die Grafikkarte bis zu 55 FPS in Far Cry 6 bei mittelhohen Einstellungen. Die Kühlung erfolgt über einen Lüfter mit einem Kupferkern, der Geräuschpegel überschreitet nicht 35 dB. Die Arc A380 gehört zu den besten Budget-Grafikkarten und ist eine hervorragende Alternative zu älteren GeForce-Serien.

Radeon RX 6400: ultra-kompakte Variante für kleine Builds

Die RX 6400 basiert auf RDNA 2, ist mit 4 GB GDDR6 und einem 64-Bit-Bus ausgestattet. Die Kernfrequenz erreicht 2321 MHz. Sie eignet sich ideal für kompakte Gehäuse dank des Low-Profile-Formfaktors und des passiven Kühlsystems. Das Modell erzielt bis zu 50 FPS in Online-Projekten bei 1080p, insbesondere in Kombination mit FSR. Sie gehört zu den besten Budget-Grafikkarten als zuverlässige Lösung für Büro-, Multimedia- und kompakte Gaming-Systeme mit minimalem Energieverbrauch.

GeForce GTX 1650 G6: bewährter Standard

Die GTX 1650 mit 4 GB GDDR6-Videospeicher arbeitet mit einer Frequenz von 1590 MHz. Sie bietet 55 FPS in PUBG bei mittleren Einstellungen. Der Energieverbrauch beträgt 75 W, was sie mit schwachen Netzteilen kompatibel macht. Die NVIDIA-Treiber werden regelmäßig aktualisiert und gewährleisten die Kompatibilität mit neuen Spielen. Die Kühlung erfolgt über einen einzelnen Kühler mit einer Aluminiumplatte.

Arc A310: Einstiegsposition zum minimalen Preis

Das Modell verwendet 4 GB GDDR6, arbeitet mit einer Frequenz von 1150 MHz und zeigt bis zu 45 FPS in Minecraft RTX bei niedrigen Einstellungen. Es unterstützt XeSS und ist mit DirectX 12 kompatibel. Das Kühlsystem ist passiv und für einen TDP von 75 W ausgelegt. Es wird in Heim-Multimedia-Zentren, leichten Gaming-Bauten und Büro-Konfigurationen eingesetzt. Die Arc A310 gehört zu den besten Budget-Grafikkarten als das günstigste Modell mit aktuellen Technologien.

GeForce GTX 1630: Schritt in die Vergangenheit für ein begrenztes Budget

Die GTX 1630 enthält 4 GB GDDR6, eine GPU-Frequenz von 1740 MHz und einen 64-Bit-Bus. Sie bietet 40 FPS in LoL und Rocket League bei mittleren Einstellungen. Sie sorgt für einen stabilen Betrieb in Büro- und Schul-Bauten. Ein einfaches Kühlsystem und ein niedriger Energieverbrauch machen die Karte geeignet für das Upgrade älterer PCs ohne Modernisierung des Netzteils.

Radeon RX 7600: näher am mittleren Segment

Die RX 7600 bietet 8 GB GDDR6 mit einer Bandbreite von 288 GB/s und einer GPU-Frequenz von bis zu 2655 MHz. Sie kann Raytracing auf Basisniveau unterstützen und arbeitet mit FSR 2.1, was es ermöglicht, Spiele bei Ultra-Einstellungen in 1080p zu starten. Die Leistung in Starfield liegt bei etwa 70 FPS mit FSR im Quality-Modus. Das Gerät verwendet ein Drei-Lüfter-System mit neuen Wärmeleitpads, um Überhitzung zu reduzieren. Die RX 7600 gehört zu den besten Budget-Grafikkarten als Übergangslösung zwischen dem erschwinglichen und dem Premium-Segment.

Top Budget-Grafikkarten: Segmentierung nach Aufgaben und Budget

Das Ranking basiert auf den Zielanwendungen der Grafikkarten:

  1. Für Online-Spiele und E-Sport: RX 6400, GTX 1650 G6, GTX 1630.

  2. Für den Einstieg in Full HD: RX 6500 XT, Arc A380, Arc A310.

  3. Für stabiles 1080p ohne Upscaling: RX 6600, Arc A580.

  4. Für DLSS und Raytracing: RTX 3050 6GB, RX 7600.

  5. Für kompakte PCs und Multimedia: RX 6400, Arc A310.

    slott__1140_362_de.webp

Jedes Gerät in der Liste bietet eine einzigartige Kombination von Eigenschaften: von niedrigem TDP bis zur Integration moderner Technologien, einschließlich Raytracing, DLSS, FSR und Unterstützung aktueller APIs. Die realen FPS-, Temperatur- und Frequenzwerte zeigen, dass Leistung nicht teuer sein muss.

Fazit

Die Top Budget-Grafikkarten im Jahr 2025 bieten Möglichkeiten, die vor kurzem noch doppelt so hohe Investitionen erforderten. Die Hersteller haben verbesserte Treiber implementiert, die Kühlung optimiert und die Grafikprozessoren weiterentwickelt. Die Kombination aus Videospeicher, Frequenz, Busbreite und architektonischen Lösungen bildet eine neue Kategorie von Grafikkarten: kostengünstig, aber wirklich leistungsstark. Bei der richtigen Auswahl verwandelt die Grafikkarte einen Budget-Bau in ein zuverlässiges Werkzeug für Spiele, Arbeit und Kreativität.

Verwandte Nachrichten und Artikel

Replaced: Veröffentlichungsdatum und Rezension des vielversprechenden Plattformspiels

In der Spielebranche kommt es selten vor, dass ein Projekt unmittelbar nach der Veröffentlichung seines ersten Trailers Aufmerksamkeit erregt. „Replaced“ war eine Sensation und beeindruckte vom ersten Bild an mit seiner einzigartigen visuellen Ästhetik und der düsteren Atmosphäre der alternativen 80er. Künstliche Intelligenz R.E.A.C.H. findet sich in einem menschlichen Körper gefangen und gezwungen, in einer …

Lesen Sie alles darüber
23 April 2025
Die besten Jump’n’Run-Spiele auf dem PC: die spannendsten Spiele für Sprungliebhaber

Es scheint, als sei das Plattform-Genre zusammen mit denjenigen aufgewachsen, die Ende der 90er Jahre mit einem Joystick vor dem Fernseher saßen. Doch die besten Plattformspiele für den PC beweisen, dass das Thema nicht nur lebendig, sondern auch florierend ist und der Welt unvergessliche virtuelle Welten voller offener Räume und unglaublicher Abenteuer beschert. Von atemberaubender …

Lesen Sie alles darüber
31 März 2025